Der HAIX Protector Light 2.0, eine hochwertige Schutz- und Komfortschuhlösung, bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Forst, Garten-/Landschaftsbau, Handwerk, Industrie und Jagd. Dieser S3-Sicherheitsschuh überzeugt durch Schnittschutzklasse 1 und eine Vielzahl an hochwertigen Materialien und Technologien, um Ihre Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.
Mit seinem 17cm hohen Schaft aus geöltem, atmungsaktivem Nubukleder bietet der Protector Light 2.0 optimalen Schutz und Klimakomfort für alle Jahreszeiten, auch bei höchsten Beanspruchungen. Eine breite Zehenschutzkappe aus faserverstärktem Kunststoff (HAIX® Composite toe cap) und ein metallfreier Durchtrittschutz (HAIX® Protective sole) schützen Ihre Füsse effektiv vor möglichen Gefahren.
Die robuste Sohle des Schuhs ist hitze- und kälteisolierend sowie abriebfest. Ein PU-Dämpfungskeil sorgt für hervorragende Laufeigenschaften und Auftrittsdämpfung im Fersenbereich. Dies macht den Protector Light 2.0 zu einem bequemen Allrounder, der Ihnen im Arbeitsalltag eine zuverlässige Leistung bietet.
Der integrierte HAIX® Climate System nutzt die beim Gehen entstehende Pumpbewegung und transportiert Feuchtigkeit zu den Ventilationsöffnungen an Schaft und Zunge. Zusammen mit der anatomisch geformten, auswechselbaren und waschbaren Einlegesohle, die über hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme und schnelle Rücktrocknung verfügt, bietet der Schuh ein optimal reguliertes Schuhklima.
Zusätzliche Details wie hochwertige Leichtlaufschnürelemente, Klemmhaken und die TPU-Überkappe verleihen dem Schuh nicht nur eine hochwertige Optik, sondern erhöhen auch die Funktionalität und Haltbarkeit.
Der Protector Light 2.0 ist nicht nur sicher, sondern auch stilvoll. Erhältlich in den Farben Olive und Braun, verbindet er funktionale Leistung mit einem attraktiven Design.
Der HAIX Protector Light 2.0 ist die ideale Wahl für Profis, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Komfort legen. Mit seiner CE 0193 EN ISO 20345:2011 S3 HRO HI CI WR SRC Zertifizierung erfüllt der Protector Light 2.0 die höchsten Standards, die Sie von einem Schutzschuh erwarten können.
Steigern Sie Ihre Arbeitsleistung mit dem Protector Light 2.0 - Der Schutzschuh, auf den Sie sich immer verlassen können.
Einsatzgebiet: Forst, Garten-/Landschaftsbau, Handwerk & Industrie, Jagd
Sie suchen noch die richtigen Forstschuhe? Schnittschutz und ein guter Halt im Schuh sind Ihnen wichtig? Für jegliche Arbeiten in Forstlandschaften und Berggebieten sind geeignete Forstschuhe oder Forststiefel unersetzlich. Doch nicht so angenehm wird die Arbeit, wenn man sich vorher nicht die passenden Forstschuhe gekauft hat. Je nachdem auf welchem Terrain Sie arbeiten gibt es unterschiedliche Arten von Forstschuhen. Als Profis auf dem Gebiet der Arbeits- und Forstsicherheit, Wald und Garten sowie allgemeine Outdoor-Arbeiten haben wir genau die richtige Ausrüstung für Sie. Brühwiler Balterswil ist Spezialist im Bereich von Forstschuhe und Forststiefel. Da wir unseren Kunden nur die beste Qualität anbieten wollen, setzen wir unser ganzes Sortiment auf das deutsche Unternehmen HAIX. Das deutsche Unternehmen Haix produziert seit vielen Jahren professionelle Forstschuhe, die höchste Sicherheit, besten Tragekomfort und Langlebigkeit vereinen. Das Unternehmen fokussiert sich im Bereich der Schuhproduktion und setzt auf eine ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der neuesten Technologien seiner Produkte, um Forstschuhe von höchster Qualität anzubieten. Bei uns finden Sie immer die neuesten Haix-Produkte im Bereich Forstschuhen und Forststiefel.
Forstschuhe haben bei trockenen Bedingungen eine gute Traktion, aber auch auf Wegen, die manchmal glitschig oder schlammig werden, haben Sie eine optimale Griffigkeit. Sie sind bequem und wasserdicht. Durch den eingebauten Schnittschutz können mit Forstschuhen jegliche Arbeit auch mit Motorsägen oder anderen Kleingeräten problemlos durchgeführt werden. Da es sich bei Forstschuhen um geschlossene Schuhe handelt, bieten sie einen gewissen Schutz vor Gefahren in Forst und Bergen und sind daher in puncto Sicherheit besser als andere Schuhe. Forstschuhe sind aber nicht nur in den Berufen Förster und Arboristen nötig, sondern werden häufig auch bei Jägern als Jagdstiefel verwendet.
Mit Schnittschutz wird das Drehen der laufenden Kettensäge bei Kontakt mit Schutzkleidung verhindert. Spezielle Hightech-Fasern dienen zum Schutz vor Schnittverletzungen bei Schnittschutzhosen, Schnittschutzjacken und Schnittschutzschuhen. Diese Fasern sind sehr lang, dünn und vor allem sehr schnitt- und reissfest. Sie liegen in mehreren Lagen direkt unter dem Oberstoff der Schnittschutzbekleidung. Kommt die Sägekette der Motorsäge mit diesen Fasern in Berührung, zieht sie blitzschnell die langen, dünnen Fasern aus der Schnittschutzbekleidung. Diese Fasern werden in der Kettensäge verwickelt und das Kettenantriebsrad stoppt im Bruchteil einer Sekunde. Der Schnittschutz bei Forststiefeln erstreckt sich über den gesamten Vorfuss, einschliesslich der Zunge. Die Stahlkappen verzögert das Schneiden des Materials im Notfall erheblich.
Nicht jede Schnittschutzausrüstung ist gleich optimal für jeden Anwender. Schnittschutzkleidung wurde für eine bessere Übersicht in Schnittschutzklassen eingeteilt. Die Schnittschutzgrade 0 bis 4 geben Auskunft über die Geschwindigkeit, mit der die Motorsäge beim Auftreffen auf Schutzausrüstung auftreffen kann, damit die Schutzwirkung erhalten bleibt. Die Schnittschutzklassen, welche in fünf Gruppen unterteilt sind, geben Auskunft darüber, bis zu welcher maximalen Kettengeschwindigkeit die Schutzfunktion gewährleistet ist und somit die Schutzkleidung problemlos getragen werden kann. Tatsächlich sollte die Schutzklasse immer nach den verwendeten Kettensägen oder Schneidwerkzeugen gewählt werden und der Schutz kann nur gewährleistet werden, wenn die maximale Geschwindigkeit des Geräts die maximale Belastung der Schutzklasse nicht überschreitet. Welche Kettengeschwindigkeit die verschiedenen Schnittschutzklassen einhalten, ist folgend:
Klasse 0 - 16 m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 1 - 20 m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 2 - 24 m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 3 - 28 m/s Kettengeschwindigkeit
Klasse 4 - 32 m/s Kettengeschwindigkeit
Natürlich können Sie einfach in einen Laden oder in einen Baumarkt wie Landi, Coop Bau und Hobby, Jumbo oder Do it + Garden gehen und sich Forstschuhe oder Forstschuhe kaufen, aber die Auswahl ist dann oft begrenzt oder die angebotenen Modelle sind nicht besonders qualitativ. Zudem haben Sie auch die Möglichkeit Schnittschutzschuhe in einem gut sortierten Onlineshop zu bestellen. Jedoch sollten Sie sich nicht allein vom Preis und von der Optik leiten lassen, sondern unbedingt auch andere Aspekte vor dem Kauf von Forstschuhen beachten. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören die Schnittschutzklasse, Tragekomfort und Qualität, hochwertiges Material, eine durchtrittsichere Sohle sowie Zehenschutzkappen, Material und Schutzsicherheit.
Tragekomfort und Qualität stehen in direktem Zusammenhang mit dem Material. Bei Forstschuhen und Forststiefel hat dieses Kriterium eine wichtige Position. Schliesslich müssen sie täglich über viele Stunden getragen werden, Bergwanderungen und schwere Arbeit damit durchgeführt werden. Sie dürfen keinesfalls drücken oder in sonstiger Weise unbequem sein. Ein hoher Komfort wird meist nur bei einer hochwertigen Qualität, einer soliden Verarbeitung und einem Material von einer guten Beschaffenheit erreicht.
Weitere wichtige Kaufkriterien sind Ergonomie, Form und Gewicht, sowie Tragekomfort, Material und auch Qualität des stabilen Schuhwerks.
Am besten lassen Sie die Länge, Breite, das Fussgewölbe sowie das Fussvolumen Ihres Fusses bei uns Brühwiler Balterswil messen. Ausserdem können Sie Ihre Fusslänge messen und die Grössentabellen der einzelnen Hersteller verwenden, um die richtige Schuhgrösse zu ermitteln.
Forstschuhe sollten überall gut sitzen, nirgendwo zu eng sein und Platz für die Zehen bieten. Probieren Sie die Forstschuhe tagsüber an (wenn die Füsse durch die Blutzirkulation geschwollen sind) und mit den Socken, die Sie tragen wollen.
Mit den richtigen Socken fühlen sich die Forstschuhe sofort viel angenehmer an, sodass Sie die Passform eines neuen Schuhs schneller beurteilen können. Achten Sie beim Anprobieren darauf, dass die Dicke der Socken mit der übereinstimmt, die Sie später in Ihren Forststiefel tragen wollen. Beim Wandern oder Arbeiten auf dem Berg und im Wald haben sich synthetische Socken als vorteilhafter erwiesen, da Sie in langsam trocknenden Baumwollsocken eher Blasen bekommen.
Wenn Sie Ihre Stiefel zum ersten Mal bei einer Gipfelbesteigung tragen, sind Blasen vorprogrammiert. Daher sollten Sie Ihren Forststiefeln Zeit geben, sich an die Form Ihres Fusses anzupassen. Also tragen Sie sie so oft wie möglich zwischendurch, bevor Sie sich auf eine stundenlange Berg- oder Forstwanderung begeben. Die Zeit, die Sie in den Schuhen verbringen, ist wichtiger als die zurückgelegten Kilometer, obwohl auch Tageswanderungen in den Schuhen eine gute Idee sind.